Folgend alles zur Kanna Wirkung, der Dosierung und einer ausführlichen Erfahrung als persönlicher Trip-Bericht. Ebenso zeigen wir auf, wo man günstig Kanna kaufen kann, auch und vor allem als potentes Extrakt (wird empfohlen)! Die Wirkung von Kanna in Kürze aus eigener Erfahrung: Sceletium tortuosum wirkt wie ein kleines Näschen Kokain ohne die körperlichen Nebenwirkungen wie […]
Legalisierung von Drogen-Konsum in Portugal mit guten Ergebnissen 15 Jahre nach der Legalisierung des Drogenkonsums in Portugal ist die Anzahl der Abhängigen um 50 Prozent zurückgegangen. Um das Drogenproblem zu bekämpfen, regulierte das Land den Besitz und Konsum von Substanzen wie Heroin, Kokain und Marihuana. Die neue Drogenpolitik beinhaltet Dienstleistungsangebote für Menschen mit Drogenproblemen, die […]
Es bewegt sich immer weiter! Die in den letzten Jahren zu beobachtende Liberalisierung von Cannabis im öffentlichen wie politischen Diskurs beginnt sich nun auch in die juristische Praxis auszudehnen: in einem Referentenentwurf unterbreitet das Gesundheitsministerium den Vorschlag, durch Schaffung einer neuen Behörde ("Cannabisagentur") zukünftig den bislang streng regulierten Zugang zu medizinischem Cannabis deutlich zu lockern […]
Leider hat Stefan Raab erst gegen Ende der TV-Total-Ära den Schamanismus– und Zauberpilz-Experten sowie Pharmaethnologen Dr. Christian Rätsch als Kenner psychoaktiver Pflanzen für sich entdeckt. Immerhin konnte nach einigen Besuch auch wieder am 17. November 2015 ab 23.50 Uhr bei Pro7 auftreten (Video). Dieses Mal ging es Dr. Rätsch weniger um Magic Mushrooms und Psilocybin […]
Panaeolus cyanescens oder auch Copelandia cyanescens sind ja der wissenschaftliche Begriff für die stärksten käuflichen Mushrooms überhaupt, den hawaiianischen Pilzen. Folgend ein Erfahrungsbericht eines recht erfahrenen Zauberpilz-Konsumenten zum Konsum und der Wirkung von echten Hawaii Magic Mushrooms. Leider erlebte dieser Konsument einen Horrortrip durch Zauberpilze. Dies zeigt, dass halluzinogene Pilze nicht für jeden Menschen bzw. […]
+++ eil-Meldung +++ zwar nicht zu Magic Mushrooms oder Zauberpilze +++ aber eil-Meldung zum Konsum von Kratom mit Benzodiazepinen ("Benzos", auch Z-Benzo) als Tripbericht bzw. Erfahrungsbericht zeigt: SCHLECHTE IDEE +++ eil-Meldung +++ Denn: Mir kommt in diesem Moment zu Ohren, dass ein mir wahrlich gut vertrauter Psychonaut Unglaubliches erlebt hat – ohne vorhandene Toleranz wurden 1,5 Z-Benzos […]
Für viele Nichtkonsumenten produziert allein die Vorstellung einer Magic Mushrooms Erfahrung aus ihrer Unkenntnis und des anerzogenen Anti-Naturdrogen-Weltbildes heraus Horrorvorstellgen. Wissenschaftler der Johns Hopkins University in Maryland haben jedoch im "Journal of Psychopharmacology" nun neueste Erkenntnisse dazu veröffentlicht: Dass die durch einen Zauberpilz-Trip erfahrenen positiven An- wie Einsichten nämlich selbst ein Jahr später als selbst etablierte Änderung der […]
Nun sollen "Drogen" wie Cannabis Schuld am Lehrer-Schüler-Sex sein – hier der "Tatort" Ständig hört man aus den USA irgendwelche Skandale im Umgang von Lehrerinnen mit ihren minderjährigen Schülern. Während diese sich normalerweise auf den sexuellen Kontakt beschränken, blieb es beim nachfolgenden Fall nicht mehr dabei. Eine Schuldirektorin wurde halbnack in ihrem Auto kiffend mit […]
Vor einer Weile berichtete der "Zauberpilzblog" über die Möglichkeit, mit dem Rauchen aufhören zu können mittels Magic Mushrooms. Dazu wurde sogar eine kleine Studie durchgeführt, die zu dem Ergebnis kam, dass 70 bis 80 Prozent der Nikotin-Süchtigen unter Zuhilfenahme des Zauberpilz Wirkstoffes Psilocybin tatsächlich mit dem Rauchen aufhören konnten – eine sensationelle Erfolgsquote! Laut Dr. Johnson […]
Vor allem syrische Flüchtlinge verwechseln den Knollenblätterpilz und vergiften sich Der wohl gefährlichste Giftpilz Deutschlands ist der allgemein bekannte Knollenblätterpilz, nur allzu oft wird er aufgrund einer gewissen Ähnlichkeit mit den delikaten Champignons verwechselt. Dabei kann das Essen des Knollenblätterpilz unumwunden tödlich enden, selbst ins Krankenhaus eingelieferte Patienten können nicht immer vor dem Tod bewahrt […]